Garten- und Balkongestaltung mit Zypressen

Mittelmeerzypresse als ideale Kübelpflanzen
Die Mittelmeerzypresse ist bei uns nur als Kübelpflanze zu verwenden, wie die übrigen Zypressen auch. Sie ist keine Heckenpflanze wie etwa die verwandten Scheinzypressen und Lebensbäume (Thujen), sondern ein Solitär, der einzeln in Kübeln gepflanzt wird, aber durchaus in einer kleineren Gruppe aus mehreren Kübeln stehen kann. Der Standort des Bäumchens sollte sonnig und windgeschützt sein. Werden die Bäume größer, ist unbedingt auf Standfestigkeit des Kübels zu achten, ggf. verankert man den Kübel an einer Wand oder am Boden.
Kombinationen mit Monterrey-Zypressen und Kaschmirzypressen
Die Monterrey-Zypresse lässt sich mit ähnlichen Pflanzen wie die Mittelmeerzypresse kombinieren. Allerdings sind ihre Nadelfarben meist gelblich, was in der Pflanzenkomposition zu berücksichtigen ist. Diese Zypresse kommt auch mit einem halbschattigen Standort klar und sollte, im Gegensatz zur Mittelmeerzypresse, permanent feucht gehalten werden. Die Monterrey-Zypresse ist hervorragend schnittverträglich und kann in jede gewünschte Form geschnitten werden.
Die Kaschmirzypresse verdient wegen ihrer bizarren Form einen Sonderplatz. Ihre Ansprüche gleichen der Monterrey-Zypresse. Wegen ihrer Farbtönung kontrastiert sie besonders gut mit rotblühenden Pflanzen und harmonisiert gut mit blaugrün beblätterten Sträuchern.
Alle Zypressen wachsen gut in Einheitserde oder anderen nährstoffreichen und humösen Böden. Eine ausreichende Drainage in den Kübeln ist selbstverständlich.